Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Liste von Börsenindizes
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Börsenindizes
Renditelift > Wissen > Indizes > Liste von Börsenindizes
Indizes

Liste von Börsenindizes

Andreas Riaz
5. März 2024
Teilen
5 Min. Lesezeit
Teilen

Hier ist eine Liste der wichtigsten Börsenindizes weltweit, die verschiedene Regionen und Marktsegmente abdecken:

Index
Börsenindizes Nord- und SüdamerikaBörsenindizes EuropaWest- und MitteleuropaSkandinavienOsteuropaBörsenindizes Mittlerer OstenBörsenindizes Asien-PazifikWeltweite IndizesExterne Links

Börsenindizes Nord- und Südamerika

  • Dow Jones (Dow Jones Industrial Average): Ein Index, der 30 große börsennotierte Unternehmen der USA umfasst.
  • S&P 500 (Standard & Poor’s 500): Ein Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten Unternehmen in den USA abbildet.
  • Nasdaq Composite: Ein Index, der alle an der NASDAQ-Börse gelisteten Unternehmen umfasst, hauptsächlich aus dem Technologiebereich.
  • Small Cap 2000: Ein Index, der die Aktien von 2000 kleineren Unternehmen in den USA repräsentiert.
  • S&P 500 VIX (Volatility Index): Misst die erwartete Volatilität des S&P 500 Index.
  • S&P/TSX Composite Index: Der Hauptindex für den kanadischen Aktienmarkt, umfasst die größten Unternehmen an der Toronto Stock Exchange.
  • Bovespa (Brasil Bolsa Balcão S.A.): Der Hauptaktienindex in Brasilien, repräsentiert die größten Unternehmen an der Börse von São Paulo.

Börsenindizes Europa

West- und Mitteleuropa

  • DAX (Deutscher Aktienindex): Der Hauptaktienindex in Deutschland, umfasst die 40 größten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • FTSE 100 (Financial Times Stock Exchange 100 Index): Der führende Aktienindex des Vereinigten Königreichs, der die 100 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung an der London Stock Exchange (LSE) repräsentiert.
  • CAC 40 (Cotation Assistée en Continu): Der Hauptindex an der Pariser Börse, umfasst die 40 größten börsennotierten Unternehmen Frankreichs.
  • Euro Stoxx 50: Ein Aktienindex, der die 50 größten Unternehmen aus der Eurozone umfasst.
  • AEX (Amsterdam Exchange Index): Der Hauptaktienindex der Niederlande, umfasst die 25 größten an der Euronext Amsterdam gelisteten Unternehmen.
  • IBEX 35: Der führende spanische Aktienindex, umfasst die 35 größten Unternehmen an der Madrid Stock Exchange.
  • FTSE MIB (Milano Italia Borsa): Der Hauptaktienindex der italienischen Börse, umfasst die 40 größten Unternehmen.
  • SMI (Swiss Market Index): Der führende Aktienindex der Schweiz, umfasst die 20 größten und liquidesten Aktien.
  • PSI (Portugal Stock Index): Der Hauptindex der portugiesischen Börse, umfasst die größten Unternehmen.
  • BEL 20: Der Hauptaktienindex in Belgien, umfasst die 20 größten Unternehmen an der Euronext Brussels.
  • ATX (Austrian Traded Index): Der führende Index der Wiener Börse in Österreich.

Skandinavien

  • OMXS30: Der Hauptaktienindex für die Stockholm Börse in Schweden.
  • OMXC25: Der Hauptaktienindex für die Kopenhagen Börse in Dänemark.

Osteuropa

  • WIG20: Der führende polnische Aktienindex, umfasst die 20 größten Unternehmen an der Warsaw Stock Exchange.
  • Budapest SE (Budapest Stock Exchange Index): Der Hauptindex der ungarischen Börse.
  • MOEX (Moscow Exchange Index): Der führende Aktienindex in Russland (Börse Moskau) in Rubel.
  • RTSI (Russian Trading System Index): Der führende Aktienindex in Russland in US-Dollar.

Börsenindizes Mittlerer Osten

  • Tadawul All Share: Der Hauptaktienindex der Saudi Stock Exchange in Saudi-Arabien.
  • TA 35: Der führende israelische Aktienindex, umfasst die 35 größten Unternehmen an der Tel Aviv Stock Exchange.

Börsenindizes Asien-Pazifik

  • Nikkei 225: Der führende japanische Aktienindex, umfasst die 225 größten Unternehmen an der Tokyo Stock Exchange.
  • S&P/ASX 200: Der Hauptindex für den australischen Aktienmarkt.
  • Shanghai Composite: Der Hauptaktienindex der Shanghai Stock Exchange in China.
  • Strait Times Index: Der Hauptindex der Singapore Stock Exchange.
  • SZSE Component: Der Hauptaktienindex der Shenzhen Stock Exchange in China.
  • China A50: Ein Index, der die 50 größten A-Aktien an den chinesischen Börsen Shanghai und Shenzhen umfasst.
  • Hang Seng: Der Hauptaktienindex der Hong Kong Stock Exchange.
  • Taiwan Weighted: Der Hauptindex der Taiwan Stock Exchange.
  • KOSPI (Korea Composite Stock Price Index): Der Hauptaktienindex Südkoreas.
  • SET (Stock Exchange of Thailand Index): Der Hauptaktienindex in Thailand.
  • IDX Composite: Der Hauptaktienindex der Indonesia Stock Exchange.
  • NIFTY 50: Der führende indische Aktienindex, umfasst die 50 größten Unternehmen an der National Stock Exchange of India.
  • BSE Sensex (Bombay Stock Exchange Sensitive Index): Ein weiterer wichtiger indischer Aktienindex.
  • PSEi Composite: Der Hauptaktienindex der Philippinischen Börse.
  • Karachi 100: Der Hauptaktienindex der Pakistan Stock Exchange.
  • VN 30: Ein wichtiger vietnamesischer Aktienindex, umfasst die 30 größten Unternehmen an der Ho Chi Minh City Stock Exchange.
  • CSE All-Share: Der umfassendste Aktienindex der Colombo Stock Exchange in Sri Lanka.

Weltweite Indizes

  • MSCI World: Ein globaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von über 1.500 Aktien aus 23 Industrieländern umfasst. Er dient als Benchmark für die weltweite Aktienmarktleistung und spiegelt die Renditen von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in entwickelten Märkten wider.
  • MSCI Emerging Markets: Ein Aktienindex, der die Wertentwicklung von Unternehmen aus über 24 Schwellenländern abbildet. Mit etwa 1.200 Komponenten repräsentiert der Index eine breite Palette von Branchen und Größen und dient als Maßstab für die Performance von Aktienmärkten in aufstrebenden Volkswirtschaften.

Externe Links

Major World Market Indices (investing.com)

TAGGED:AktienmärkteBenchmark-IndizesBörsenindizes Nord- und SüdamerikaETFsFinanzmärkteFinanzprodukteglobale AktienindizesHandelsvolumenIndexanalyseIndexperformanceInvestmentfondsListe von BörsenindizesMarktkapitalisierungMarktsegmenteregionale IndizesWirtschaftsindikatoren
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel XETRA XETRA – Exchange Electronic Trading
Nächster Artikel Basis Point Value Warum Sie den Basis Point Value Ihrer Anleihen kennen sollten
30 Kommentare 30 Kommentare
  • Pingback: Nikkei 225 Index - Renditelift
  • Pingback: FTSE Italia All Share Index - Renditelift
  • Pingback: FTSE 100 Index - Renditelift
  • Pingback: Deutscher Aktienindex (DAX) - Renditelift
  • Pingback: Deutsche Börse AG - Renditelift
  • Pingback: Börse Frankfurt - Renditelift
  • Pingback: Borsa Italiana - Renditelift
  • Pingback: Schlägt Ihr Portfolio den Markt? Der Alphafaktor verrät es Ihnen! - Renditelift
  • Pingback: Austrian Traded Index (ATX) - Renditelift
  • Pingback: SIX Swiss Exchange - Renditelift
  • Pingback: Swiss Market Index (SMI) - Renditelift
  • Pingback: Die ADX-Indexfamilie: Ein Spiegelbild der Wirtschaft in Abu Dhabi - Renditelift
  • Pingback: Singapore Exchange (SGX) - Renditelift
  • Pingback: Der Strait Times Index: Singapurs Finanzbarometer - Renditelift
  • Pingback: Der Straits Times Index: Singapurs Finanzbarometer - Renditelift
  • Pingback: FTSE/JSE Africa All Share Index - Renditelift
  • Pingback: Der NIFTY 50: Ein Spiegelbild der indischen Wirtschaft - Renditelift
  • Pingback: Botswana Domestic Companies Index (BDCI) - Renditelift
  • Pingback: Bahrain Bourse (Börse Bahrain) - Renditelift
  • Pingback: Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick - Renditelift
  • Pingback: Kitzmann: "So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen” - Renditelift
  • Pingback: Kitzmanns GROWTH Investing: strukturiert investieren - Renditelift
  • Pingback: Johannesburg Stock Exchange (JSE) - Renditelift
  • Pingback: Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) - Renditelift
  • Pingback: Der CSI 300 Index - eine Benchmark für Chinas Wirtschaft - Renditelift
  • Pingback: China Financial Futures Exchange (CFFEX) - Renditelift
  • Pingback: Globale Krisen: Warum die Aktienmärkte resilient bleiben - Renditelift
  • Pingback: Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte - Renditelift
  • Pingback: MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme - Renditelift
  • Pingback: Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?