Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Kitzmanns GROWTH Investing: strukturiert investieren
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Kitzmanns GROWTH Investing
Renditelift > Börsenblick > Kitzmanns GROWTH Investing: strukturiert investieren
Börsenblick

Kitzmanns GROWTH Investing: strukturiert investieren

Andreas Riaz
28. Juni 2024
Teilen
5 Min. Lesezeit
GROWTH Investing Benutzeroberfläche. Copyright: growthinvesting.net
Teilen

Investoren auf der ganzen Welt wenden verschiedene Strategien an, um den Wert ihrer Portfolios zu maximieren. Eine Methode, die in letzter Zeit verstärkt diskutiert wurde, ist die GROWTH Investing-Strategie. Ihr Erfinder, der deutsche Investor Marcus Kitzmann, hat seine Wachstumsstrategie durch verschiedene Methoden des Risikomanagements abgesichert, so dass sie nicht nur ein hohes Renditepotenzial, sondern auch eine systematische Absicherung gegen Verluste beinhaltet. Seine Methode sich als effektiv erwiesen, um stabile Renditen zu erzielen und regelmäßig die großen Leitindizes wie den DAX, den S&P 500 und den MSCI World zu übertreffen.

Index
Grundlagen der GROWTH-Investing-StrategieSicherheitsmarge und FundamentalanalyseDie GROWTH-Investing-SoftwareVorteile der GROWTH-Strategie für PrivatanlegerPraxisbeispiele und ErfolgeZusammenfassung

Grundlagen der GROWTH-Investing-Strategie

Marcus Kitzmanns Ansatz basiert auf der Identifikation von Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial, solider finanzieller Gesundheit und einer attraktiven Bewertung. Das Akronym GROWTH steht für sechs zentrale Kriterien, die Kitzmann bei der Analyse von Aktien berücksichtigt:

  1. Growth Rate: Der Gewinn und Umsatz des Unternehmens müssen in den letzten Jahren stetig gewachsen sein und über dem Marktdurchschnitt liegen.
  2. Risk Analysis: Eine umfassende Risikoanalyse prüft, ob das Unternehmen die wichtigsten finanziellen Kennzahlen verbessern konnte.
  3. Outlook by Analysts: Analystenprognosen sollten eine positive Entwicklung des Unternehmens voraussagen.
  4. With Safety Margin: Der Aktienkurs sollte eine Sicherheitsmarge aufweisen, um auch bei suboptimalen Geschäftsergebnissen eine positive Rendite zu ermöglichen.
  5. Target Price: Das Kursziel der Analysten muss die Gesamtanalyse unterstützen und Hinweise auf mögliche Probleme des Unternehmens geben.
  6. How’s the Trend: Aktien sollten nur gekauft werden, wenn sie in einem Aufwärtstrend sind und nicht seitwärts oder abwärts verlaufen.

Sicherheitsmarge und Fundamentalanalyse

Börsen-Workshop mit Marcus Kitzmann in Berlin 2023
Börsen-Workshop mit Marcus Kitzmann in Berlin 2023

Ein zentrales Element von Kitzmanns Strategie ist die Sicherheitsmarge, die Investoren vor übermäßigen Risiken schützt. Diese Idee, die auch bei Investmentgrößen wie Benjamin Graham und Warren Buffett im Vordergrund steht, sorgt dafür, dass Investoren nur in Aktien investieren, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Dies bietet einen Puffer für den Fall, dass die Prognosen zu optimistisch waren.

Kitzmann betont aber auch die Wichtigkeit einer fundierten Analyse von Geschäftszahlen, um die Qualität und Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Zu den wesentlichen Kennzahlen zählen Gewinn je Aktie (EPS), Umsatz, operativer Cashflow, freier Cashflow, operative Marge und die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Diese Kennzahlen geben einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

Die GROWTH-Investing-Software

Um seine Strategie effektiv umzusetzen, hat Marcus Kitzmann eine dafür maßgeschneiderte Aktienanalyse-Software entwickelt. Diese Software berücksichtigt die oben genannten Kennzahlen und bietet Investoren eine benutzerfreundliche Plattform, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Software analysiert die finanziellen Daten eines Unternehmens mithilfe fortschrittlicher Algorithmen. Die Ergebnisse der Analyse präsentiert sie in einer klaren und intuitiven Benutzeroberfläche. Dies ermöglicht es auch Einsteigern, die Prinzipien der GROWTH-Strategie anzuwenden und von den Erkenntnissen zu profitieren.

Weitere Artikel

Benoit Mandelbrot
Benoit Mandelbrot
Einblick in Deutschlands führende Börsenblogs
CAN SLIM: Investieren mit System

Vorteile der GROWTH-Strategie für Privatanleger

Die GROWTH-Investing-Strategie ist besonders für aktive Investoren geeignet, die bereit sind, sich selbst mit der gezielten Auswahl und Analyse von Aktien zu beschäftigen. Sie bietet eine strukturierte Methode, um Wachstumsaktien zu identifizieren und in diese zu investieren. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Strategie keine komplexen Finanzinstrumente wie Derivate oder Fremdwährungen beinhaltet, sondern sich ausschließlich auf den Aktienmarkt konzentriert. Dies macht sie auch für Privatanleger zugänglich, die sich nicht mit den Komplexitäten von Finanzderivaten auseinandersetzen möchten.

Praxisbeispiele und Erfolge

Marcus Kitzmann selbst hat durch seine langjährige Karriere im Investmentbereich bewiesen, dass seine Strategie in allen Marktphasen erfolgreich ist. Er hat nachvollziehbar dokumentiert, wie es ihm damit gelungen ist, die großen Leitindizes regelmäßig zu übertreffen. Auch einige professionelle Geldverwalter und erfahrene Privatanleger, die sich mit der individuellen Analyse von Aktien beschäftigen, erzielen mit dieser Methode beachtliche Erfolge.

Zusammenfassung

GROWTH Investing nach Marcus Kitzmann wird in den Medien überwiegend als eine durchdachte und fundierte Anlagestrategie beschrieben. Sie berücksichtigt sowohl fundamentale als auch technische Analysen und bietet eine systematische Herangehensweise, um Wachstumsaktien zu identifizieren und zu analysieren. Geeignet ist sie grundsätzlich sowohl für erfahrene als auch für neue Investoren. Die Kombination aus einer soliden Risikoanalyse, einer Sicherheitsmarge und der Berücksichtigung von Markttrends macht diese Strategie zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die ihre Anlageziele erreichen und langfristig hohe Renditen erzielen möchten.

Für Investoren, die bereit sind, sich aktiv mit ihren Investments zu beschäftigen, bietet die GROWTH-Investing-Strategie eine effektive Methode, um den Aktienmarkt erfolgreich zu navigieren und stabile Renditen zu erzielen. Ihr Erfinder Marcus Kitzmann hat zudem seine Software für die Allgemeinheit verfügbar gemacht und bietet zu ihrer Anwendung kostenlose Online-Workshops an.

Affiliate-Link: GROWTH Investing gratis testen

TAGGED:AktienanalyseAnlagestrategieFinanzkennzahlenFinanzmärkteFundamentalanalyseGROWTH InvestingInvestmentsoftwarelangfristige RenditenMarcus KitzmannMarkttrendsPrivatanlegerRisikomanagementSicherheitsmargestrukturierte InvestitionenWachstumsaktien
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Darstellung von Warren Buffett und einem Symbolbild des Bitcoin Woher kommt Warren Buffetts Skepsis gegen Kryptowährungen?
Nächster Artikel China Financial Futures Exchange (CFFEX) China Financial Futures Exchange (CFFEX)
7 Kommentare 7 Kommentare
  • Pingback: Kitzmann: "So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen” - Renditelift
  • Pingback: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco - Renditelift
  • Pingback: Globale Krisen: Warum die Aktienmärkte oft resilient bleiben - Renditelift
  • Pingback: Billiges Geld und die Börse: ein zweischneidiges Schwert - Renditelift
  • Pingback: Mit Strategie zum Anlageerfolg - Renditelift
  • Pingback: Wenn Emotionen Investments beeinflussen - Renditelift
  • Pingback: Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?