Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
MOEX
Renditelift > Wissen > Indizes > MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes

MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme

Andreas Riaz
21. Oktober 2024
Teilen
5 Min. Lesezeit
Teilen

Die beiden bekanntesten Börsenindizes Russlands, der MOEX Russia Index und der RTS Index, sind für viele Anleger ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklungen des Landes. Beide Indizes repräsentieren die Performance der größten börsennotierten Unternehmen Russlands, wobei der MOEX in Rubel und der RTS in US-Dollar berechnet wird. Während der MOEX besonders für inländische Investoren von Bedeutung ist, bietet der RTS internationalen Investoren einen Blick auf die Entwicklung der russischen Wirtschaft unter Berücksichtigung von Wechselkursbewegungen.

Index
Geschichtlicher RückblickUkraine-Krieg und westliche SanktionenEntwicklung der größten UnternehmenAusblick und aktuelle HerausforderungenMOEX online

Geschichtlicher Rückblick

Der MOEX Russia Index entstand im Jahr 2011 durch die Fusion der beiden größten russischen Börsen, der MICEX und der RTS, zur Börse Moskau (Moscow Exchange). Diese Fusion zielte darauf ab, die Handelsaktivität zu steigern und das Vertrauen sowohl nationaler als auch internationaler Investoren zu erhöhen. Vor der Fusion war der RTS Index seit den 1990er Jahren als der erste russische Index bekannt, der sich an internationalen Standards orientierte. Der MOEX Russia Index förderte in den folgenden Jahren das Wachstum des russischen Kapitalmarkts, insbesondere im Rohstoffsektor, der traditionell die russische Wirtschaft dominiert.

Ukraine-Krieg und westliche Sanktionen

Die jüngste Vergangenheit beider Indizes ist untrennbar mit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 verbunden. Der Angriff markierte eine dramatische Zäsur für den russischen Finanzmarkt, da umgehend harte westliche Sanktionen folgten. Die Reaktion auf die Sanktionen spiegelte sich unmittelbar im Wert der Indizes wider. Am 24. Februar 2022, dem Tag des Einmarsches, verloren beide Indizes bis zu 45 % ihres Werts – ein historischer Absturz. Der Handel wurde vorübergehend ausgesetzt, und das Vertrauen der internationalen Investoren schwand rapide.

Der MOEX Russia Index konnte sich nach Wiederaufnahme des Handels im März 2022 zwar leicht stabilisieren, jedoch blieb die Situation aufgrund der Unsicherheiten über die weiteren Sanktionen und geopolitischen Risiken angespannt. Der RTS Index litt zusätzlich unter der massiven Abwertung des Rubels gegenüber dem US-Dollar, was den Wert in Dollar weiter drückte. Die Sanktionen zielten insbesondere auf den Finanzsektor, Rohstoffunternehmen und Hightech-Güter ab, was die Geschäftsentwicklung der betroffenen Firmen erheblich erschwerte.

Entwicklung der größten Unternehmen

Ein genauerer Blick auf die bedeutendsten Unternehmen im MOEX und im RTS zeigt die tiefgreifenden Auswirkungen der Sanktionen. Gazprom, das russische Energieunternehmen und eine der stärksten Positionen in beiden Indizes, sah sich mit drastischen Einschränkungen auf dem europäischen Markt konfrontiert. Die europäische Abhängigkeit von russischem Gas wurde durch alternative Bezugsquellen und Einsparmaßnahmen gesenkt, was zu erheblichen Einnahmeeinbußen führte. Trotz gestiegener Energiepreise, die zunächst für hohe Gewinne sorgten, leidet das Unternehmen mittlerweile unter einem deutlich kleineren Abnehmerkreis.

Weitere Artikel

New York Stock Exchange
New York Stock Exchange (NYSE)
Standard & Poor’s 500 (S&P 500)
Der Straits Times Index: Singapurs Finanzbarometer

Die größte russische Bank, die Sberbank, geriet ebenfalls unter Druck, da zahlreiche westliche Länder russische Banken aus dem SWIFT-System ausschlossen. Diese Maßnahme erschwerte den internationalen Zahlungsverkehr enorm und veranlasste viele Anleger, ihr Kapital aus Russland abzuziehen. Inländisch stützte die russische Zentralbank die Finanzinstitute mit Hilfsmaßnahmen, jedoch bleibt die Frage der langfristigen Stabilität offen.

Rosneft, einer der führenden russischen Ölförderer, musste einen Großteil seiner internationalen Verbindungen kappen, da große westliche Unternehmen ihre Zusammenarbeit einstellten. Die Folge war ein erhöhter Fokus auf den asiatischen Markt, insbesondere China und Indien, um das verlorene europäische Geschäft auszugleichen. Trotz der neuen Absatzmärkte sind die Handelsbeziehungen weniger profitabel und mit geopolitischen Risiken behaftet.

Ausblick und aktuelle Herausforderungen

Der russische Aktienmarkt hat nach dem Einmarsch in die Ukraine stark an Bedeutung verloren, vor allem aus internationaler Sicht. Die geringe Liquidität, der eingeschränkte Zugang für ausländische Investoren und die Unsicherheit über weitere Sanktionen stellen große Herausforderungen dar. Investoren im MOEX und RTS Index müssen sich auf starke Schwankungen einstellen, da der Markt weiterhin von politischen Entscheidungen beeinflusst wird.

Es zeigt sich jedoch, dass der russische Aktienmarkt zumindest in begrenztem Umfang widerstandsfähig ist. Die Zentralbank Russlands hat Maßnahmen getroffen, um Kapitalflüssen entgegenzuwirken, und der Staat fördert verstärkt den Inlandsverbrauch sowie Investitionen in strategische Sektoren. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die mittelfristige Perspektive für den MOEX und den RTS unsicher, da die Abhängigkeit von internationalen Geldströmen und die wirtschaftliche Isolation des Landes eine nachhaltige Erholung erschweren.

MOEX online

Indexchart auf Yahoo Finance

TAGGED:BörsenindexMOEX RussiaMoskauer BörseRTS IndexRusslandUkrainekrieg
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Nächster Artikel Charles Dow Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
2 Kommentare 2 Kommentare
  • Pingback: Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung - Renditelift
  • Pingback: Liste von Börsenindizes - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
Börsenklatsch
9. Oktober 2024
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?