Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Deutscher Aktienindex (DAX)
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Renditelift > Wissen > Indizes > Deutscher Aktienindex (DAX)
Titel Deutscher Aktienindex DAX
Indizes

Deutscher Aktienindex (DAX)

Andreas Riaz
13. Februar 2024
Teilen
4 Min. Lesezeit
Bild: Tim Reckmann, CC-BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/
Teilen

Der Deutsche Aktienindex, besser bekannt unter dem Kürzel DAX, ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Er repräsentiert die 40 größten und liquidesten Unternehmen, die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind. Der Index dient zudem als Barometer für die deutsche Wirtschaft und spiegelt die Entwicklung der deutschen Aktienmarktperformance wider. Als Herausgeberin des Index fungiert die Deutsche Börse AG.

Index
Geschichte des DAXBerechnungBedeutung des DAXZusammensetzungKritik und HerausforderungenExterne Links

Geschichte des DAX

Der Deutsche Aktienindex wurde am 1. Juli 1988 von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, dem Börsen-Zeitung, und der Frankfurter Wertpapierbörse ins Leben gerufen. Er startete mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Seine Einführung war ein bedeutender Schritt zur Modernisierung des deutschen Aktienmarktes und zur Erhöhung seiner internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Ursprünglich umfasste der DAX 30 Unternehmen. Diese Zahl wurde im September 2021 auf 40 erhöht, um die Breite des Marktes besser abzubilden.

Berechnung

Der DAX ist ein Performanceindex. Das bedeutet, dass Dividendenzahlungen und Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits in die Berechnung einfließen. Ein reiner Kursindex würde hingegen nur auf den Aktienkursen basieren. Die Gewichtung der Unternehmen im Index erfolgt nach Marktkapitalisierung des Streubesitzes, wobei für jedes Unternehmen eine Gewichtungsobergrenze von 10% gilt, um eine zu starke Dominanz einzelner Unternehmen zu vermeiden. Die Berechnung erfolgt während der Xetra-Handelszeiten von 9:00 bis 17:30 Uhr MEZ in Echtzeit. Außerhalb dieser Zeiten wird der L-DAX (Late DAX) auf Basis der Preise im Parketthandel an der Frankfurter Wertpapierbörse berechnet.

Bedeutung des DAX

Als führender Index der deutschen Wirtschaft ist der DAX ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und Entwicklung der deutschen und teilweise auch der europäischen Wirtschaft. Er wird weltweit von Investoren, Analysten und Wirtschaftswissenschaftlern beobachtet und analysiert, um Entscheidungen bezüglich Investments in deutsche Aktien zu treffen.

Der DAX hat aufgrund der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands und dessen Rolle als Exportnation eine bedeutende internationale Ausstrahlung. Dennoch ist sein globaler Einfluss im Vergleich zum DJIA und S&P 500 begrenzter, da diese US-Indizes Unternehmen repräsentieren, die in vielen Fällen global dominierende Positionen in ihren jeweiligen Branchen einnehmen.

Weitere Artikel

Börsenindizes
Liste von Börsenindizes
Abu Dhabi Securities Exchange (ADX)
FTSE Italia All Share Index

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung des Deutschen Aktienindex wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst. Diese Überprüfungen finden vierteljährlich statt. Unternehmen können in den DAX aufsteigen, wenn sie bestimmte Kriterien wie eine ausreichende Marktkapitalisierung des Streubesitzes und ein ausreichendes Handelsvolumen erfüllen. Umgekehrt können Unternehmen aus dem Index entfernt werden, wenn sie diese Kriterien nicht mehr erfüllen.

Kritik und Herausforderungen

Der DAX ist nicht frei von Kritik, insbesondere im Hinblick auf seine Zusammensetzung und die Dominanz bestimmter Sektoren, die möglicherweise nicht die gesamte Breite der deutschen Wirtschaft widerspiegeln. Darüber hinaus stellen globale Wirtschaftskrisen, politische Unsicherheiten und regulatorische Änderungen Herausforderungen für die Unternehmen im DAX dar, die sich direkt auf die Performance des Index auswirken können.

Der Deutsche Aktienindex ist ein wesentliches Instrument für Investoren, um die Leistung des deutschen Aktienmarktes zu beurteilen. Mit seiner langen Geschichte, der methodischen Berechnung und der regelmäßigen Anpassung der Zusammensetzung bleibt der DAX ein zentraler Bestandteil des globalen Finanzsystems und ein Spiegelbild der deutschen Wirtschaft.

Externe Links

Aktueller Kurs des Deutschen Aktienindex (tagesschau.de)

TAGGED:DAXDAX 30DAX 40Deutsche Börse AGDeutscher AktienindexDividendenzahlungenExportnationFrankfurter WertpapierbörseIndexgewichtungKapitalmaßnahmenL-DAXMarktkapitalisierungPerformanceindexStreubesitzXETRA
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Tokyo Stock Exchange Tokyo Stock Exchange
Nächster Artikel Titel Alphafaktor Schlägt Ihr Portfolio den Markt? Der Alphafaktor verrät es Ihnen!
11 Kommentare 11 Kommentare
  • Pingback: Bayer-Aktie unter Druck nach Glyphosat-Urteil: DAX leicht gefallen - Renditelift
  • Pingback: DAX-Rückgang: Fortwährende Unruhe am deutschen Aktienmarkt - Renditelift
  • Pingback: Schlägt Ihr Portfolio den Markt? Der Alphafaktor verrät es Ihnen! - Renditelift
  • Pingback: Börse Frankfurt - Renditelift
  • Pingback: Konjunktur- und Zinsängste: DAX setzt Verlustserie fort - Renditelift
  • Pingback: DAX leidet unter schwachen Konjunkturdaten - Renditelift
  • Pingback: FTSE Italia All Share Index - Renditelift
  • Pingback: Deutsche Börse AG - Renditelift
  • Pingback: Liste von Börsenindizes - Renditelift
  • Pingback: Kitzmann: "So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen” - Renditelift
  • Pingback: Kitzmanns GROWTH Investing: strukturiert investieren - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?