Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: FTSE Italia All Share Index
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
FTSE Italia All Share Index
Renditelift > Wissen > Indizes > FTSE Italia All Share Index
Indizes

FTSE Italia All Share Index

Andreas Riaz
23. Februar 2024
Teilen
5 Min. Lesezeit
Teilen

Der FTSE Italia All Share Index ist ein bedeutender Aktienmarktindex, der die Leistung aller an der Borsa Italiana notierten italienischen Unternehmen repräsentiert. Dieser Index dient als umfassendes Barometer für die Gesamtmarktperformance in Italien. Durch seine breite Palette von Sektoren bietet ein ganzheitliches Bild der italienischen Wirtschaft und ihrer Entwicklungen. Der FTSE Italia All Share ist Teil der FTSE Italia Indexserie, die von FTSE Russell, einem global führenden Indexanbieter, verwaltet wird.

Index
Geschichte und EntwicklungZusammensetzung und KriterienBedeutung und VerwendungManagement und BerechnungBedeutung für die italienische WirtschaftExterne Links

Geschichte und Entwicklung

Die Borsa Italiana mit Sitz in Mailand ist Italiens Hauptbörse. Sie ist der Handelsplatz für die im FTSE Italia All Share Index gelisteten Unternehmen. Der Index wurde eingeführt, um Investoren und Analysten eine umfassende Referenz für die Bewertung der Markttrends und der wirtschaftlichen Leistung Italiens zu bieten. Seit seiner Einführung hat er zahlreiche Wirtschaftsbooms, Rezessionen und Markterholungen in der italienischen und globalen Wirtschaft widergespiegelt.

  • 1994: Einführung des MIB30, des ersten Leitindex der Borsa Italiana, der die 30 größten und liquidesten Unternehmen umfasst. Dies markiert einen Meilenstein in der Quantifizierung und Standardisierung der Marktperformance in Italien.
  • 2009: Der FTSE Italia All Share Index wird eingeführt, um eine umfassendere Darstellung des italienischen Aktienmarktes zu bieten, indem er alle an der Borsa Italiana notierten Unternehmen umfasst. Dieser Schritt zielt darauf ab, Investoren eine breitere und tiefere Perspektive auf die Marktdynamik zu geben.
  • 2007: Die Borsa Italiana wird Teil der London Stock Exchange Group (LSEG), was zu einer engeren Integration in den globalen Finanzmarkt führt. Diese Änderung erweitert die Reichweite und Sichtbarkeit des FTSE Italia All Share Index.
  • 2010er-Jahre: Der Index wird regelmäßig aktualisiert, um Veränderungen in der Marktkapitalisierung, Unternehmensfusionen und -akquisitionen sowie wirtschaftliche und politische Entwicklungen widerzuspiegeln. Diese Anpassungen gewährleisten, dass der Index ein genaues Bild des italienischen Aktienmarktes bleibt.
  • 2020: Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft erleben die Märkte, einschließlich des FTSE Italia All Share Index, signifikante Volatilität. Der Index spiegelt die wirtschaftlichen Herausforderungen, aber auch die Erholung und Anpassungsfähigkeit des italienischen Marktes wider.

Zusammensetzung und Kriterien

Der FTSE Italia All Share Index setzt sich aus allen an der Borsa Italiana im Segment der regulierten Märkte notierten Unternehmen zusammen. Dazu zählen auch die Unternehmen, die in den spezifischeren FTSE Italia Subindizes gelistet sind, wie dem FTSE Italia Mid Cap, Small Cap und anderen. Die Aufnahme in den Index basiert auf mehreren Kriterien, darunter Marktkapitalisierung, Liquidität und Handelsvolumen. Dadurch ist sicherstellt, dass er ein genaues Bild der Marktbedingungen bietet.

Bedeutung und Verwendung

Der FTSE Italia All Share Index ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren, die am italienischen Aktienmarkt interessiert sind. Er wird häufig als Benchmark für die Performance italienischer Aktien verwendet. Zudem dient er als Grundlage für zahlreiche Finanzprodukte, einschließlich Exchange Traded Funds (ETFs), Mutual Funds und Derivate. Finanzanalysten und Wirtschaftsforscher nutzen den Index, um die Gesundheit der italienischen Wirtschaft zu bewerten und Marktprognosen zu erstellen.

Management und Berechnung

Die Verwaltung des FTSE Italia All Share Index liegt bei FTSE Russell, einem Unternehmen der London Stock Exchange Group, das für die Bereitstellung und Aktualisierung der Indexdaten verantwortlich ist. Die Berechnung des Index erfolgt in Echtzeit während der Handelszeiten der Borsa Italiana. Sie basiert auf der Gesamtmarktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen, angepasst um den Free-Float-Anteil der Aktien.

Weitere Artikel

CAN SLIM
CAN SLIM: Investieren mit System
Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
Der NIFTY 50: Ein Spiegelbild der indischen Wirtschaft

Bedeutung für die italienische Wirtschaft

Als umfassender Index bietet der FTSE Italia All Share wertvolle Einblicke in die Leistung der italienischen Wirtschaft und ihrer verschiedenen Sektoren. Er reflektiert die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen, globaler Wirtschaftstrends und nationaler Ereignisse auf die italienischen Aktienmärkte. Insofern ist der Index nicht nur ein Instrument für Investoren, sondern auch ein Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Richtung Italiens.

Der FTSE Italia All Share Index ist ein zentraler Bestandteil des italienischen Finanzmarktes. Er gilt als Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Leistung des Landes, ähnlich wie der DAX in Deutschland oder der S&P 500 in den USA. Durch seine umfassende Abdeckung des italienischen Aktienmarktes bietet er ein detailliertes Bild der Marktbedingungen. Er dient als unverzichtbare Ressource für Investoren, Analysten und Wirtschaftsforscher, die sich mit der italienischen Wirtschaft und ihren Perspektiven beschäftigen.

 

Externe Links

Informationen zum Index auf der Website der Borsa Italiana (englisch)

TAGGED:AktienkurseBenchmarkBorsa ItalianaETFsFinanzprodukteFTSE Italia All Share IndexFTSE RussellIndexzusammensetzungInvestmentfondsitalienischer AktienmarktLiquiditätMailandMarktkapitalisierungMarktperformanceWirtschaft Italien
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Börse Frankfurt Börse Frankfurt
Nächster Artikel Arbitragefreiheit Arbitragefreiheit
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Pingback: Borsa Italiana - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?