Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Austrian Traded Index (ATX)
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Renditelift > Wissen > Indizes > Austrian Traded Index (ATX)
Titelbild ATX Austrian Traded Index
Indizes

Austrian Traded Index (ATX)

Andreas Riaz
11. März 2024
Teilen
3 Min. Lesezeit
Teilen

Der ATX, kurz für Austrian Traded Index, gilt als das Flaggschiff unter den Aktienindizes in Österreich und spielt eine zentrale Rolle in der Darstellung der wirtschaftlichen Performance des Landes. Als Leitindex der Wiener Börse umfasst er die 20 liquidesten und marktkapitalisierungsstärksten Unternehmen Österreichs, bietet Investoren und Analysten somit einen aussagekräftigen Überblick über die Entwicklung des österreichischen Aktienmarktes.

Index
Historische EntwicklungZusammensetzung und KriterienBedeutung und EinflussHerausforderungen und PerspektivenExterne Links

 

Historische Entwicklung

Der ATX wurde im Jahr 1991 eingeführt, um als repräsentativer Index für den österreichischen Aktienmarkt zu dienen. Seitdem hat er sich zu einem wesentlichen Benchmark für die Beurteilung der Performance österreichischer Aktiengesellschaften und als Grundlage für eine Vielzahl von Finanzprodukten, wie Fonds, Derivate und Exchange Traded Funds (ETFs), entwickelt.

 

Zusammensetzung und Kriterien

Die Zusammensetzung des ATX wird vierteljährlich überprüft und basiert auf den Kriterien der Marktkapitalisierung des Streubesitzes sowie der Liquidität der Aktien. Die Auswahl der Unternehmen spiegelt einen Querschnitt der österreichischen Wirtschaft wider, mit Vertretern aus verschiedenen Branchen wie Banken, Immobilien, Öl und Gas, Versorgung und Technologie. Diese Diversifikation macht den ATX zu einem wichtigen Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit Österreichs.

Weitere Artikel

Automatischer Geldzähler, der hohe Mengen an Bargeld verarbeitet. Der Zähler zeigt eine hohe Geschwindigkeit an, mit der die Geldscheine erfasst werden, was ein symbolisches Bild für den Fluss von Geld in großen Mengen im Kontext von expansiver Geldpolitik ist ("billiges Geld").
Billiges Geld und die Börse: ein zweischneidiges Schwert
Botswana Domestic Companies Index (BDCI)
Louis Bachelier

 

Bedeutung und Einfluss

Für Anleger und Finanzmarktbeobachter bietet der ATX eine wertvolle Informationsquelle und dient als Kompass für die Marktrichtung. Seine Entwicklung wird nicht nur von nationalen, sondern auch von internationalen Investoren genau verfolgt, da er Einblicke in die Stärken und Schwächen der österreichischen Wirtschaft bietet. Zudem ist der ATX ein entscheidendes Instrument für das Portfoliomanagement und die Anlagestrategie, sowohl für institutionelle als auch private Anleger.

 

Herausforderungen und Perspektiven

Wie alle Aktienmärkte steht auch der ATX vor Herausforderungen, die von globalen Wirtschaftsschwankungen, politischen Unsicherheiten und sektorspezifischen Risiken beeinflusst werden. Trotz dieser Unsicherheiten bleibt der Index ein wichtiges Barometer für die Leistungsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft.

Der österreichische Aktienmarkt, repräsentiert durch den ATX, ist ein dynamischer Markt, der Chancen und Herausforderungen für Anleger bietet. Mit seiner Geschichte, die bis in die frühen 90er Jahre zurückreicht, seiner sorgfältig ausgewählten Zusammensetzung und seiner Bedeutung als wirtschaftlicher Indikator, bleibt der ATX ein wesentliches Werkzeug für Investitionsentscheidungen in Österreich. In einem sich ständig verändernden globalen Wirtschaftsklima wird der ATX weiterhin als Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Stärke und das Investitionsklima Österreichs dienen.

 

Externe Links

Darstellung des Index auf der Website der Wiener Börse

TAGGED:AktienkurseATXAustrian Traded IndexBenchmarkBörsenindexETFsFinanzmarktIndexperformanceInvestmentfondsLeitindexLiquiditätMarktkapitalisierungösterreichischer AktienmarktWiener BörseWirtschaft Österreich
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel World Federation of Exchanges World Federation of Exchanges (WFE)
Nächster Artikel CAN SLIM CAN SLIM: Investieren mit System
2 Kommentare 2 Kommentare
  • Pingback: Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute - Renditelift
  • Pingback: Liste von Börsenindizes - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?