Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Singapore Exchange (SGX)
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Singapore Exchange
Renditelift > Wissen > Börsen > Singapore Exchange (SGX)
Börsen

Singapore Exchange (SGX)

Andreas Riaz
3. April 2024
Teilen
9 Min. Lesezeit
Singapore Exchange
Teilen

Die Singapore Exchange (SGX) ist eine der führenden Börsenplattformen in Asien und eine wichtige Institution für den internationalen Finanzmarkt. Sie bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Aktien, festverzinslichen Wertpapieren, Derivaten, Marktdaten und Indizes. Ihr Leitindex, der Straits Times Index, ist zugleich der wichtigste Börsenindex Singapurs. Mit einer Marktkapitalisierung von 585,97 Milliarden US-Dollar war sie 2023 die zweitgrößte Börse im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), nur übertroffen von der Indonesian Stock Exchange in Jakarta. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Daten der SGX zusammen, die ihre Rolle in der globalen Finanzlandschaft verdeutlichen.

Index
Gründung und EntwicklungFinanzergebnisse der SGX im Geschäftsjahr 2023Produkte und DienstleistungenTechnologische FührerschaftPartnerschaften und KooperationenEinbindung in internationale OrganisationenSingapure Exchange heute und morgenDie Singapore Exchange im Web

Gründung und Entwicklung

Die SGX entstand im Dezember 1999 durch die Zusammenlegung zweier kleinerer Börsen. Es wurde entschieden, die Singapore International Monetary Exchange (SIMEX) und die Stock Exchange of Singapore (SES) zu funsionieren, um die Finanzmarktinfrastruktur in Singapur zu stärken. Seit ihrer Gründung hat sich die SGX zu einem der wichtigsten Finanzknotenpunkte in Asien entwickelt, der Investoren Zugang zu verschiedenen Asset-Klassen bietet.

Finanzergebnisse der SGX im Geschäftsjahr 2023

Im Geschäftsjahr 2023 präsentierte die Singapore Exchange (SGX) beeindruckende finanzielle Ergebnisse, die ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr zeigen. Hier sind die umgerechneten Zahlen in US-Dollar, basierend auf einem angenommenen Wechselkurs von 1 SGD = 0.74 USD:

(Datenquelle: Jahresbericht 2023)

  • EBITDA: Das EBITDA für 2023 lag bei 509,05 Millionen USD (Vorjahr: 469,23 Millionen USD). Das angepasste EBITDA erreichte 509,56 Millionen USD (Vorjahr: 471,97 Millionen USD).
  • Nettogewinn: Der SGX zuzurechnende Nettogewinn belief sich auf 422,47 Millionen USD (Vorjahr: 334,04 Millionen USD). Der angepasste Nettogewinn wurde mit 372,37 Millionen USD ausgewiesen (Vorjahr: 337,74 Millionen USD).
  • Gewinn pro Aktie: Der Gewinn pro Aktie erreichte umgerechnet 53,4 Cent SGD, was in USD etwa 39,52 Cent entspricht (Vorjahr: umgerechnet etwa 31,24 Cent USD). Der angepasste Gewinn pro Aktie betrug umgerechnet 47,1 Cent SGD, was in USD etwa 34,85 Cent entspricht (Vorjahr: umgerechnet etwa 31,60 Cent USD).
  • Dividenden: Der Vorstand der SGX schlug eine endgültige Quartalsdividende von 6,29 Cent USD pro Aktie vor, zahlbar am 20. Oktober 2023. Bei Genehmigung würden die Gesamtdividenden für 2023 auf 24,05 Cent USD pro Aktie ansteigen (Vorjahr: 23,68 Cent USD pro Aktie). Unter der Annahme, dass keine unvorhergesehenen Umstände eintreten, wird die jährliche Dividende auf 25,16 Cent USD pro Aktie festgelegt, was einer Steigerung von 6,3% entspricht.

Diese umgerechneten Zahlen verdeutlichen weiterhin die finanzielle Stärke und das Wachstum der SGX im Geschäftsjahr 2023, mit gestiegenen Gewinnen und einer Erhöhung der Dividenden, die die erfolgreiche Geschäftsführung und die robuste Marktposition der Börse widerspiegeln.

Weitere Artikel

Der Weg zur erfolgreichen Geldanlage: Eine Einführung in Renditen
Der NIFTY 50: Ein Spiegelbild der indischen Wirtschaft
Arbitragefreiheit

Produkte und Dienstleistungen

Ein Schlüsselaspekt, der die SGX von anderen Börsen unterscheidet, ist ihr Engagement für Innovation und die Einführung neuer Produkte. Dazu gehören unter anderem:

  • Derivate: Die SGX ist führend im Bereich der Derivate in Asien, mit einem breiten Angebot an Futures und Optionen auf Indizes, Währungen, Rohstoffe und festverzinsliche Wertpapiere.
  • Fixed Income: Sie bietet eine Plattform für die Ausgabe und den Handel von Anleihen, was sie zu einem wichtigen Spieler im asiatischen Fixed-Income-Markt macht.
  • Sustainability Products: In Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen hat die SGX eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen eingeführt, die sich auf Nachhaltigkeit und grüne Finanzen konzentrieren.

Technologische Führerschaft

Wenn man von der SGX spricht, darf auch ihre technologische Innovation nicht unerwähnt bleiben. Sie nutzt fortschrittliche Technologien, um die Effizienz, Sicherheit und Transparenz ihres Handelssystems zu verbessern. Dazu gehören Blockchain-Technologie für die Abwicklung von Wertpapieren, künstliche Intelligenz für Marktüberwachung und Datenanalyse sowie Cloud-Computing für verbesserte Datenzugänglichkeit und -speicherung.

Partnerschaften und Kooperationen

Die Singapore Exchange hat Partnerschaften und Kooperationen mit einer Vielzahl internationaler Börsen und Organisationen aufgebaut, um ihre globale Reichweite zu erhöhen. Einige der bemerkenswertesten Partnerschaften umfassen beispielsweise:

  • Deutsche Börse: Die SGX und die Deutsche Börse AG haben zusammen verschiedene Projekte realisiert. Vor allem will man damit die grenzüberschreitenden Handelsmöglichkeiten verbessern und die gemeinsame Produktentwicklungen fördern. Dadurch soll die Verbindungen zwischen den asiatischen und europäischen Märkten gestärkt werden.
  • Die Zusammenarbeit zwischen der SGX und NASDAQ umfasst den Austausch von Markttechnologien und die Entwicklung neuer Produkte für eine breiter Anlegerbasis.
  • Die SGX hat Kooperationsabkommen mit der Shanghai Stock Exchange und der China Financial Futures Exchange unterzeichnet. Diese Partnerschaften erleichtern den Austausch von Informationen, die gemeinsame Produktentwicklung und den Zugang zu den jeweiligen Märkten.
  • Die SGX und die Bursa Malaysia haben gemeinsame Handelsplattformen und Produkte zu entwickelt, um die Investitionsflüsse zwischen den beiden Ländern zu fördern und die Markttiefe zu erhöhen.
  • Die SGX arbeitet mit der Hong Kong Exchanges and Clearing Limited (HKEX) zusammen, um den Handel und die Produktentwicklung zu fördern. Diese Partnerschaft umfasst den Austausch von Marktinformationen und die Erleichterung des Zugangs zu den Kapitalmärkten beider Länder.
  • Eine Partnerschaft mit der Intercontinental Exchange (ICE) ermöglicht es der SGX, ihre Präsenz im Bereich der Energie- und Rohstoffderivate zu erweitern. Durch diese Kooperation können Kunden beider Börsen von einem erweiterten Angebot an Derivaten und verbundenen Dienstleistungen profitieren.

Diese und andere Partnerschaften sind ein wesentlicher Bestandteil der Strategie der SGX, ihre internationale Präsenz zu stärken. Durch die Kooperation mit anderen führenden Börsen und Finanzinstitutionen weltweit kann die SGX innovative Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen globaler Investoren entsprechen und zur Effizienz und Liquidität der globalen Finanzmärkte beitragen.

Einbindung in internationale Organisationen

Die Singapore Exchange ist Mitglied in der World Federation of Exchanges (WFE) und in ähnlichen internationalen Organisationen.

Die WFE ist eine globale Dachorganisation für regulierte Börsen und Clearinghäuser. Sie vertritt über 250 Marktinfrastrukturanbieter, einschließlich eigenständiger Clearinghäuser und zentralen Gegenparteien (CCPs), die gemeinsam die Mehrheit der weltweiten Kapitalmärkte ausmachen. Die WFE fördert die Entwicklung effizienter, fairer und transparenter Märkte und setzt sich für hohe Standards in der Marktregulierung ein. Die SGX profitiert von dieser Mitgliedschaft gleich mehrfach. Zum Einen bietet sich dadurch ein Zugang zu einem breiten Netzwerk von Marktführern und Experten. Zum Anderen eröffnet sie die Möglichkeit, an wichtigen Diskussionen über die Zukunft der globalen Kapitalmärkte teilzunehmen.

Neben der WFE ist die SGX auch Mitglied oder Partner in anderen internationalen und regionalen Organisationen. Dazu gehören die Asia Securities Industry & Financial Markets Association (ASIFMA), die Futures Industry Association (FIA) und die Global Reporting Initiative (GRI). Diese Kooperationen ermöglichen es der SGX, auf globaler Ebene mitzuarbeiten, Innovationen voranzutreiben und zur Entwicklung von Standards beizutragen, die die Effizienz der weltweiten Kapitalmärkte fördern.

Singapure Exchange heute und morgen

Als einer der Eckpfeiler der Finanzinfrastruktur Singapurs spielt die SGX eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Sie steht aber auch vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören globale wirtschaftliche Unsicherheiten, der zunehmende Wettbewerb mit anderen Finanzzentren und die Notwendigkeit, sich an technologische Entwicklungen anzupassen. Gleichzeitig bietet die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Finanzen, digitalen Währungen und FinTech neue Chancen für Wachstum und Innovation.

Gegenwärtig ist die Singapore Exchange nicht nur ein Schlüsselakteur im asiatischen Finanzmarkt, sondern auch ein wichtiges globales Finanzzentrum. Ihre Fähigkeit, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen, wird auch weiterhin eine zentrale Rolle in ihrer Entwicklung spielen.

Die Singapore Exchange im Web

Offizielle Website der SGX

TAGGED:AktienAktienmarktAnleihenDerivateFinanzinstrumenteFinanzmarkt SingapurHandelsplattforminternationale PartnerschaftenInvestorenMarktkapitalisierungMarkttransparenzSGXSingapore Exchangetechnologische InnovationWirtschaft Singapur
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Paul Samuelson Paul Samuelson
Nächster Artikel Der Straits Times Index: Singapurs Finanzbarometer
5 Kommentare 5 Kommentare
  • Pingback: World Federation of Exchanges (WFE) - Renditelift
  • Pingback: Tokyo Stock Exchange - Renditelift
  • Pingback: Liste von Börsenindizes - Renditelift
  • Pingback: Der Straits Times Index: Singapurs Finanzbarometer - Renditelift
  • Pingback: New York Stock Exchange (NYSE) - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?