Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Paul Samuelson
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Paul Samuelson
Renditelift > Wissen > Paul Samuelson
Wissen

Paul Samuelson

Andreas Riaz
27. März 2024
Teilen
3 Min. Lesezeit
Teilen

Paul Samuelson (eigentlich Paul Anthony Samuelson; geboren am 15. Mai 1915, gestorben am 13. Dezember 2009) war ein einflussreicher amerikanischer Ökonom. Er gilt als einer der führenden Köpfe im Bereich der Wirtschaftswissenschaften des 20. Jahrhunderts.

Index
Jugend und AusbildungAkademische BeiträgeExterne Links

Jugend und Ausbildung

Im frühen 20. Jahrhundert formte sich in den USA das Schicksal einer jüdischen Familie, deren Wurzeln tief in das damalige Polen hineinreichen. Paul Samuelson, Spross dieser Familie, erblickte als Kind eines emsigen Drogisten das Licht der Welt. Aufgewachsen in der amerikanischen Provinz, fand er schließlich in Chicago seine Prägung als Wirtschaftswissenschaftler. Nicht nur Paul selbst sollte sich auf diesem Feld einen Namen machen, sondern auch sein jüngerer Bruder Robert Summers und sein Neffe Lawrence Summers traten in seine Fußstapfen – eine Dynastie von Ökonomen, die das wissenschaftliche Denken ihrer Zeit maßgeblich beeinflussen sollte.

Nach einer soliden Grundbildung an der Hyde Park High School in Chicago zog es Samuelson an die University of Chicago, wo er seinen akademischen Grundstein legte und sowohl den Bachelor- als auch den Masterabschluss erwarb, bevor er an der Harvard University promoviert wurde. Gelehrt von Größen wie Frank Knight, Jacob Viner, Henry Simons, Paul Sweezy und Joseph Schumpeter, stand Samuelson bereits früh in Kontakt mit den intellektuellen Giganten seiner Zeit.

Sein akademisches Zuhause fand Samuelson schließlich am renommierten Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Dort verbrachte er den Großteil seiner beruflichen Laufbahn und konnte das Feld der Wirtschaftswissenschaften nachhaltig prägen.

Akademische Beiträge

Im Verlauf seiner Karriere leistete Samuelson bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen der Ökonomie, darunter die Wohlfahrtsökonomie, die Konsumtheorie und die Staatsfinanzierung. Er ist vielleicht am bekanntesten für seine Arbeit zur Formulierung der modernen Wirtschaftstheorie. Diese präsentierte er in seinem 1948 erschienenen Lehrbuch „Economics: An Introductory Analysis“. Das Werk wurde zu einem der meistverkauften wirtschaftswissenschaftlichen Lehrbücher und wird bis heute in überarbeiteten Auflagen genutzt.

Weitere Artikel

MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
Singapore Exchange (SGX)

Samuelson war auch der erste Amerikaner, der den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt. Diese Auszeichnung wurde ihm 1970 für seine „wissenschaftlichen Arbeiten zur Entwicklung der Wirtschaftstheorie und dafür, dass er dazu beigetragen hat, die theoretische Forschung in der Wirtschaftswissenschaft in Beziehung zur Beobachtung und Analyse der wirtschaftlichen Realität zu setzen“ verliehen. Seine Arbeit beeinflusste stark die Entwicklung der neoklassischen Wirtschaftstheorie. Paul Samuelson war aber auch bekannt für seine Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Darüber hinaus leistete Samuelson bedeutende Beiträge zur Erstellung des Modells der „offenbarten Präferenzen“, zur Theorie der öffentlichen Güter und zur Beratung der US-Regierung in wirtschaftspolitischen Fragen. Seine akademischen Beiträge sicherte ihm einen dauerhaften Platz in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften. Paul Samuelson verstarb am 13. Dezember 2009.

Externe Links

Information der Nobel-Stifung zur Preisverleihung an Paul Samuelson im Jahr 1970 (englisch).

TAGGED:KapitalmarkttheorieMITneoklassische TheorieNobelpreisoffenbarten Präferenzenöffentliche GüterÖkonomPaul SamuelsonRessourcenallokationUS-RegierungWirtschaftsmodellWirtschaftsphilosophiewirtschaftspolitische BeratungWirtschaftswissenschaftenYale University
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Elliott-Wellen Titelbild Elliott-Wellen: präzises Werkzeug oder Chart-Voodoo?
Nächster Artikel Singapore Exchange Singapore Exchange (SGX)
3 Kommentare 3 Kommentare
  • Pingback: Louis Bachelier - Renditelift
  • Pingback: Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze - Renditelift
  • Pingback: Historische Hype-Aktien, die in die Hose gegangen sind - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
Börsenklatsch
9. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?