Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Mark Carhart
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Mark Carhart
Renditelift > Wissen > Ökonomen > Mark Carhart
Ökonomen

Mark Carhart

Andreas Riaz
16. April 2024
Teilen
3 Min. Lesezeit
Teilen

Mark Carhart ist eine einflussreiche Persönlichkeit in der Welt der Finanzwirtschaft. Bekannt ist er insbesondere durch seine Beiträge im Bereich des quantitativen Asset-Managements.

Index
Akademische KarriereMark Carhart als FinanzmanagerSonstigesMark Carhart online

Akademische Karriere

Mark Carhart wurde in den Vereinigten Staaten geboren und erwarb 1988 einen B.A. an der Yale University. 1991 wurde er CFA-Charterholder. Er promovierte 1995 an der Booth School of Business der Universität Chicago. Seine Dissertation, eine wegweisende Arbeit, die den später als „Carhart-Vierfaktorenmodell“ bekannten Ansatz einführte, hat einen bleibenden Einfluss auf das Verständnis von Risiko und Rendite in der Finanztheorie.

Mark Carhart als Finanzmanager

Nach seinem akademischen Werdegang trat Carhart einer der führenden Institutionen der Finanzwelt bei, Goldman Sachs. Dort war er als leitender Portfolio-Manager und Leiter des Quantitative-Investment-Strategien-Teams (QIS) tätig. In dieser Rolle war er für die Entwicklung und Implementierung von quantitativen Anlagestrategien verantwortlich, die auf rigorosen wissenschaftlichen Forschungen und statistischen Modellen basierten. Zur Spitzenzeit verwaltete sein Team über 185 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten.

Nach seinem Ausscheiden bei Goldman Sachs war Mark Carhart in verschiedenen Führungsfunktionen in der Asset-Management-Branche tätig. Unter anderem hat er seine Expertise in das Management und die Beratung von Hedgefonds und anderen Investmentunternehmen eingebracht. Im Jahr 2010 war er einer der Gründungspartner von Kepos Capital LP und dient dort als Chief Investment Officer.

Seine Arbeit wird oft in akademischen Zeitschriften zitiert. Er ist zudem ein gefragter Redner auf Konferenzen, wo er sein Wissen über quantitative Anlagestrategien und Risikomanagement teilt.

Carhart hat im Laufe seiner Karriere eine bedeutende Rolle in der Finanzwelt gespielt, wobei sein Fokus auf der Anwendung quantitativer Methoden auf das Portfoliomanagement lag. Seine Forschungen und praktischen Anwendungen dieser Methoden haben ihm Anerkennung in akademischen Kreisen sowie in der Praxis eingebracht und ihn zu einem angesehenen Mitglied der Finanzgemeinschaft gemacht.

Weitere Artikel

Nikkei 225 Index
Nikkei 225 Index
Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
Liste von Börsenindizes

Sonstiges

2014 erhielt Mark Carhart den „Graham and Dodd Award“, der vo dem angesehenen Financial Analysts Journal verliehen wird. Er ist Mitautor des Buches „Modern Investment Management: An Equilibrium Approach“. Außerdem sitzt er im Vorstand der gemeinnützigen Organisation „InTandem Cycling“ sowie in den Vorständen der Investitionsausschüsse des „Convent of the Sacred Heart New York“ und des Aldrich-Museums.

Mark Carhart online

Wissenschaftlicher Veröffentlichungen von Mark Carhart auf researchgate.net

 

TAGGED:Booth School of BusinessCarhart-VierfaktorenmodellCFA-CharterholderFinanzökonomFinanztheorieGoldman SachsGraham and Dodd AwardInvestmentfondsKepos CapitalMark CarhartPortfolio-Managementquantitative Finanzmodellequantitative InvestmentstrategienRisikomanagementUniversity of Chicago
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Carhart-Vierfaktorenmodell Carhart-Vierfaktorenmodell
Nächster Artikel Botswana Stock Exchange Botswana Stock Exchange
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Pingback: Carhart-Vierfaktorenmodell - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?