Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Jacob Marschak
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Renditelift > Wissen > Ökonomen > Jacob Marschak
Jacob Marschak
Ökonomen

Jacob Marschak

Andreas Riaz
14. Februar 2024
Teilen
3 Min. Lesezeit
Teilen
Jacob Marschak
Jacob Marschak

Jacob Marschak (geb. 23. Juli 1898 in Kiew; gest. 27. Juli 1977 in Los Angeles) war ein einflussreicher Ökonom und Sozialwissenschaftler, der bedeutende Beiträge in den Bereichen Entscheidungstheorie, Ökonometrie und Kommunikationstheorie leistete. Seine Arbeiten hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Wirtschaftswissenschaften. Marschak war bekannt für seine Fähigkeit, mathematische Methoden auf wirtschaftliche Probleme anzuwenden, und gilt als einer der Pioniere der quantitativen Wirtschaftsforschung.

Index
Frühes Leben und BildungKarriereWissenschaftliche BeiträgeSpäte Jahre und VermächtnisExterne Links

Frühes Leben und Bildung

Geboren in Kiew in eine jüdische Familie, erlebte Jacob Marschak politische Umbrüche und soziale Unruhen während seiner Jugend. Er begann sein Studium an der Universität Kiew, musste aber aufgrund der politischen Situation fliehen. Er kam nach Deutschland, wo er in Heidelberg und Berlin studierte. 1922 promovierte er an der Universität Heidelberg in Wirtschaftswissenschaften. Seine frühen akademischen Interessen umfassten sowohl die theoretische Ökonomie als auch die praktischen Aspekte der Sozialpolitik.

Karriere

Nach seiner Promotion arbeitete Marschak zunächst in Deutschland, wo er sich mit der sozialistischen Bewegung und der Arbeiterbildung beschäftigte. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 emigrierte er nach Großbritannien und später in die Vereinigten Staaten, wo er seine akademische Karriere fortsetzte.

In den USA wurde Marschak zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der Ökonometrie und der Entscheidungstheorie. Er lehrte an mehreren Universitäten, darunter die New School for Social Research, die University of Chicago und schließlich die University of California, Los Angeles (UCLA). Während seiner Zeit in Chicago war er auch Direktor des Cowles Commission for Research in Economics, einer Institution, die entscheidend zur formalen und mathematischen Fundierung der Wirtschaftswissenschaften beitrug.

Wissenschaftliche Beiträge

Marschaks wissenschaftliche Beiträge sind vielfältig und tiefgreifend. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Theorie der Teamentscheidungen beteiligt, die untersucht, wie Entscheidungen in Organisationen unter Unsicherheit optimal getroffen werden können. Seine Arbeiten zur Nachfrage nach Geld und seine Untersuchungen über die Wirtschaftlichkeit von Informationsstrukturen sind bis heute relevant. Marschak war auch ein Pionier in der Anwendung der Spieltheorie auf wirtschaftliche Probleme, insbesondere im Kontext von Verhandlungen und Marktkonkurrenz.

Weitere Artikel

Werner Erhard
Werner Erhard
Benoit Mandelbrot
Enzo Mondello

Späte Jahre und Vermächtnis

Bis zu seinem Tod im Jahr 1977 blieb Marschak aktiv in der akademischen Gemeinschaft. Sein umfangreiches Werk umfasst zahlreiche Publikationen in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Marschaks Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaften ist nachhaltig; er hat Generationen von Ökonomen geprägt und inspiriert. Seine Fähigkeit, komplexe theoretische Konzepte mit realweltlichen wirtschaftlichen Problemen zu verbinden, machte ihn zu einem der herausragenden Denker seiner Zeit.

Marschak hinterließ ein Vermächtnis, das in der Wirtschaftswissenschaft weiterhin hoch geschätzt wird. Seine interdisziplinären Ansätze und seine Betonung der Bedeutung mathematischer Modelle in den Sozialwissenschaften haben die Art und Weise, wie Ökonomen über Entscheidungsfindung, Risiko und Information denken, nachhaltig geprägt. Die Jacob Marschak Lecture, eine von der Econometric Society organisierte Veranstaltung, ehrt sein Andenken und seinen Beitrag zur Ökonomie.

Externe Links

Biographie auf der Wesite der Yale-University (englisch)

TAGGED:Cowles CommissionEmigrationEntscheidungstheorieJacob MarschakKommunikationstheorieMarktkonkurrenzÖkonomÖkonometriequantitative WirtschaftsforschungSozialwissenschaftlerSpieltheorieTeamentscheidungenUniversity of California Los AngelesUniversity of ChicagoVerhandlungen
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Titel Alphafaktor Schlägt Ihr Portfolio den Markt? Der Alphafaktor verrät es Ihnen!
Nächster Artikel Borsa Italiana Borsa Italiana
2 Kommentare 2 Kommentare
  • Pingback: Harry Markowitz - Renditelift
  • Pingback: Tjalling Koopmans - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?