Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
RenditeliftRenditeliftRenditelift
Schriftart ändernAa
  • Startseite
  • Indizes
    Indizes
    Mehr anzeigen
    Top News
    Börsenindizes
    Liste von Börsenindizes
    21. Oktober 2024
    Header Dow Jones Industrial Average DJIA
    Dow Jones Industrial Average (DJIA)
    24. Oktober 2024
    Titel Deutscher Aktienindex DAX
    Deutscher Aktienindex (DAX)
    4. September 2024
    Letzte News
    MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
    21. Oktober 2024
    Der MSCI World Index: Ein Eckpfeiler der globalen Aktienmärkte
    26. September 2024
    Der CSI 300 Index – eine Benchmark für Chinas Wirtschaft
    4. September 2024
    Der Bahrain All Share Index (BAX) – Ein Überblick
    3. Juli 2024
  • Börsen
    Börsen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Titel London Stock Exchange LSE
    London Stock Exchange (LSE)
    3. Juli 2024
    World Federation of Exchanges
    World Federation of Exchanges (WFE)
    15. Oktober 2024
    Deutsche Börse AG
    Deutsche Börse AG
    4. September 2024
    Letzte News
    Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
    21. Oktober 2024
    Die Wiener Börse: Eine Zeitreise von den Anfängen bis heute
    20. September 2024
    China Financial Futures Exchange (CFFEX)
    4. Oktober 2024
    Bahrain Bourse (Börse Bahrain)
    4. September 2024
  • Theorie
    Theorie
    Mehr anzeigen
    Top News
    Strategie
    Mit Strategie zum Anlageerfolg
    12. September 2024
    Capital Asset Pricing Model Header
    Capital Asset Pricing Model (CAPM) – eine Einführung
    3. Juli 2024
    Header Finanzmarkttheorie
    Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Wie Zinsänderungen das Anleihenportfolio beeinflussen
    4. Oktober 2024
    Geschichte der technischen Analyse von den Anfängen bis heute
    24. Oktober 2024
    Was versteht man unter einer Kapitalmarktanomalie?
    4. September 2024
    Einführung in das Fama-French-Dreifaktorenmodell
    16. Juli 2024
  • Ökonomen
    Ökonomen
    Mehr anzeigen
    Top News
    Eugene Fama
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    William Sharpe
    William F. Sharpe
    3. Juli 2024
    Harry Markowitz
    Harry Markowitz
    3. Juli 2024
    Letzte News
    Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
    24. Oktober 2024
    Stephen Ross: Ein Vordenker der Finanzökonomie
    27. August 2024
    Eugene Fama – der Vater der Effizienzmarkthypothese
    4. September 2024
    Benoit Mandelbrot
    3. Juli 2024
  • Börsenblick
    Börsenblick
    Mehr anzeigen
    Top News
    Symbolbild Marktkapitalisierung
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
    Ein Fels in der Brandung: Der Investor steht fest und unerschütterlich, während die Wellen der Marktschwankungen um ihn herum toben.
    Marktschwankungen? Keine Panik, Investor!
    1. Oktober 2024
    Kitzmann GROWTH Investing MSCI geschlagen
    Kitzmann: „So habe ich den MSCI World um 20 % geschlagen”
    31. Dezember 2024
    Letzte News
    Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
    21. November 2024
    Wenn Emotionen Investments beeinflussen
    12. September 2024
    Wann sollten langfristige Investoren eine Aktie verkaufen?
    12. September 2024
    Marktkapitalisierung: Definition und Rolle für Anlagestrategien
    4. September 2024
  • Börsenklatsch
    Börsenklatsch
    Mehr anzeigen
    Top News
    Marcus und Victoria Kitzmann beim Autokauf
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
    Warren Buffett und seine drei erwachsenen Kinder
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann mit Verena Pooth auf der Grand-Prix-Afterparty im Jimmy'z Monte-Carlo (Archivbild; Copyright: Renditelift)
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Letzte News
    Die Kinder von Warren Buffett: Das Erbe des Milliarden-Moguls
    14. Oktober 2024
    Glamour, Geschwindigkeit und Prominenz: Marcus Kitzmann beim Grand Prix in Monaco
    26. September 2024
    Carsten Maschmeyer: Karriere und Privatleben
    1. Oktober 2024
    Marcus Kitzmann auf der Suche nach dem perfekten Familienauto
    26. September 2024
  • Impressum
Lesen: Harry Markowitz
Teilen
Schriftart ändernAa
RenditeliftRenditelift
Suche
  • Startseite
  • Indizes
  • Börsen
  • Theorie
  • Ökonomen
  • Börsenblick
  • Börsenklatsch
  • Impressum
Follow US
  • Advertise
© 2024 Renditelift. All Rights Reserved.
Renditelift > Wissen > Ökonomen > Harry Markowitz
Ökonomen

Harry Markowitz

Andreas Riaz
9. Februar 2024
Teilen
5 Min. Lesezeit
Teilen
Harry Markowitz
Harry Markowitz

Harry Markowitz (24. August 1927 – 22. Juni 2023) war ein US-amerikanischer Ökonom, der vor allem für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Kapitalmarkttheorie und insbesondere für die Entwicklung der Modernen Portfoliotheorie (MPT) bekannt ist. Für seine Arbeit in diesem Bereich erhielt er 1990 gemeinsam mit Merton Miller und William F. Sharpe den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Die Theorien von Harry Markowitz haben die Art und Weise, wie Investitionen verwaltet werden, grundlegend verändert und bilden die Grundlage für die heutige Vermögensverwaltung und Finanzmarktanalyse.

Index
Frühes Leben und BildungModerne PortfoliotheorieDie Karriere von Harry MarkowitzAuszeichnungen und EhrungenVermächtnisSchriften von Harry Markowitz

Frühes Leben und Bildung

Harry Max Markowitz wurde in Chicago (Illinois) geboren. Er studierte an der University of Chicago, wo er einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft erwarb. Anschließend setzte er sein Studium an der gleichen Universität fort und erhielt 1955 einen Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften. Während des Studiums kam Harry Markowitz mit renommierten Ökonomen wie den Nobeltreisträgern Milton Friedman und Tjalling Koopmans sowie mit Jacob Marschak und Leonard Savage in Kontakt. Seine Doktorarbeit, die den Titel „Portfolio Selection“ trägt, legte den Grundstein für seine zukünftigen Forschungen und die Entwicklung der Modernen Portfoliotheorie.

Moderne Portfoliotheorie

Die Moderne Portfoliotheorie, die Harry Markowitz in seiner Doktorarbeit vorstellte, revolutionierte das Verständnis und Management von Investitionsportfolios. Vor Markowitz basierte die Auswahl von Wertpapieren hauptsächlich auf der Analyse einzelner Investitionen und deren erwarteter Rendite.

Harry Markowitz führte das Konzept des Risikos in die Portfolio-Auswahl ein und zeigte, wie Investoren durch Diversifikation das Risiko ihrer Portfolios minimieren können, ohne die erwartete Rendite zu opfern. Er argumentierte, dass es nicht ausreicht, nur die Rendite einzelner Anlagen zu betrachten; Investoren sollten auch die Korrelation zwischen den Renditen verschiedener Anlagen berücksichtigen. Harry Markowitz legte dar, wie Portfolios zusammengestellt werden können, um das Verhältnis von Risiko zu Rendite zu optimieren – ein Konzept, das als „effiziente Grenze“ bekannt ist.

Die Karriere von Harry Markowitz

Nachdem er seinen Doktortitel erworben hatte, arbeitete Harry Markowitz in verschiedenen akademischen und industriellen Positionen. Er lehrte an mehreren Universitäten, darunter die University of California in Los Angeles (UCLA) und die Baruch College of the City University of New York. Zudem war er in der Forschungsabteilung von RAND Corporation tätig und arbeitete in der Finanzindustrie, unter anderem bei IBM und der Investmentfirma Research Affiliates.

Weitere Artikel

Titelbild eigene Recherche
Vermeintlich sichere Tipps: Darum ist eigene Recherche wichtig
Paul Samuelson
Louis Bachelier

Auszeichnungen und Ehrungen

Für seine Arbeit in der Finanzwirtschaft wurde Harry Markowitz vielfach ausgezeichnet. Der Höhepunkt seiner Karriere war die Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1990. Er ist auch Mitglied mehrerer akademischer Gesellschaften, darunter die American Academy of Arts and Sciences.

Vermächtnis

Der Beitrag, den Harry Markowitz zur Finanzwissenschaft geleistet hat, insbesondere durch die Moderne Portfoliotheorie, hat einen unauslöschlichen Einfluss auf die Finanzwelt hinterlassen. Seine Theorien sind nicht nur in der akademischen Welt von Bedeutung, sondern auch für praktizierende Finanzberater, Vermögensverwalter und individuelle Investoren weltweit. Die Prinzipien der Diversifikation und der effizienten Grenze sind zentrale Konzepte in der heutigen Investitionspraxis und bilden das Fundament für die strategische Asset-Allokation und das Risikomanagement.

Schriften von Harry Markowitz

Harry Markowitz hinterließ eine Reihe von Schriften, die sich tiefgehend mit der Theorie der Portfolioauswahl, dem Risikomanagement und der Optimierung von Investmentstrategien beschäftigen. Hier eine Auswahl:

  • 2009: Harry Markowitz: Selected Works. In: World Scientific-Nobel Laureate Series. Band 1. Hackensack, New Jersey, S. 716. ISBN 978-981-283-364-8.
  • 2005:  Market Efficiency: A Theoretical Distinction and So What? In: Financial Analysts Journal. 61 (5): S. 17–30. DOI: 10.2469/faj.v61.n5.2752.
  • 2003: Mit E. van Dijk: Single-Period Mean-Variance Analysis in a Changing World. In: Financial Analysts Journal. 59 (2): 30–44. DOI: 10.2469/faj.v59.n2.2512.
  • 1979: Mit Jack Belzer, Albert G. Holzman und Allen Kent: SIMSCRIPT. In: Encyclopedia of Computer Science and Technology. Band 13. New York and Basel: Marcel Dekker. S 516. ISBN 978-0-8247-2263-0.
  • 1959: Portfolio Selection: Efficient Diversification of Investments. John Wiley & Sons. Neu aufgelegt von Yale University Press, 1970, ISBN 978-0-300-01372-6 und von Basil Blackwell, 1991, ISBN 978-1-55786-108-5.
  • 1957: The Elimination Form of the Inverse and Its Application to Linear Programming. In: Management Science. 3 (3): S. 255–269. DOI: 10.1287/mnsc.3.3.255.
  • 1952: The Utility of Wealth. In: The Journal of Political Economy. LX (2): S. 151–158. DOI: 10.1086/257177.
  • 1952: Portfolio Selection. In: The Journal of Finance. 7 (1): S. 77–91. DOI: 10.2307/2975974.
TAGGED:Diversifikationeffiziente GrenzeFinanzweltHarry MarkowitzInvestitionspraxisKapitalmarkttheorieModerne PortfoliotheorieNobelpreis Wirtschaftswissenschaften University of ChicagoPortfolio SelectionRisikomanagementUS-amerikanischer Ökonom
Diesen Artikel teilen
Facebook Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
VonAndreas Riaz
Follow:
Andreas Riaz ist bekannt für seinen verständlichen Schreibstil und seine Fähigkeit, komplexe Finanzthemen auf einfache und zugängliche Weise zu erklären. Er vermeidet Fachjargon und legt großen Wert darauf, dass seine Leser die Informationen leicht nachvollziehen können.
Vorheriger Artikel Header Finanzmarkttheorie Grundlagen der Finanzmarkttheorie: Das Wichtigste in Kürze
Nächster Artikel Tokyo Stock Exchange Tokyo Stock Exchange
5 Kommentare 5 Kommentare
  • Pingback: Kapitalmarkttheorie: Der Schlüssel zum Verständnis der Finanzwelt - Renditelift
  • Pingback: Schlägt Ihr Portfolio den Markt? Der Alphafaktor verrät es Ihnen! - Renditelift
  • Pingback: Merton Miller - Renditelift
  • Pingback: Capital Asset Pricing Model (CAPM) - eine Einführung - Renditelift
  • Pingback: William F. Sharpe - Renditelift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Trump 2024
Trump 2.0: Wie der Wahlsieg die Finanzmärkte beeinflusst
Börsenblick
21. November 2024
Charles Dow
Charles Dow: Der Vater des Wall Street Journals
Ökonomen
24. Oktober 2024
MOEX
MOEX Russia und RTS Index: Entwicklungen und Probleme
Indizes
21. Oktober 2024
Moskauer Börse unter Druck: Isolation und Krisenbewältigung
Börsen
15. Oktober 2024
RenditeliftRenditelift
Follow US
© 2025 Renditelift. All Rights Reserved.
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?